Erfahrungsberichte
„Wer einen guten Job und ein großartiges Betriebsklima sucht, ist bei SKS an der richtigen Adresse.“
Wladimir Michel
Manager
Analytical Banking
Meine erste Erfahrung mit SKS habe ich bereits als Werkstudent gemacht. Vom ersten Tag an wurde ich wie ein neues Familienmitglied aufgenommen und aktiv in das laufende Tagesgeschäft eingebunden. So bekam ich die Möglichkeit, Sachverhalte im Consulting kennenzulernen und einige Arbeitsaufgaben selbstständig zu erledigen.
Weil es mir bei SKS so gut gefallen hat, habe ich nach meinem Studienabschluss bei SKS als Consultant angefangen. Es folgten viele interessante, anspruchsvolle und nicht zuletzt erfolgreiche Projekte in einem kompetenten, freundlichen und immer hilfsbereiten SKS-Team. Wer einen guten Job und ein großartiges Betriebsklima sucht, ist bei SKS an der richtigen Adresse.
Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter hat bei SKS einen hohen Stellenwert. Hier kann man von verschiedenen internen und externen Schulungen, Seminaren und Zertifizierungslehrgängen profitieren.
Aus privaten Gründen musste ich SKS zwischenzeitlich leider verlassen. Nun bin ich wieder zurück und freue mich riesig auf die neuen Herausforderungen. Seit meiner Rückkehr ist mir aufgefallen, dass sich SKS strategisch weiterentwickelt hat. Es sind neue Bereiche entstanden. Das Thema Digitalisierung sowie die anderen für das Unternehmenswachstum wichtigen Themen werden vorangetrieben. Gleichzeitig bleibt die Unternehmenskultur – trotz steigender Unternehmensgröße – familiär und locker. Das kollegiale Miteinander wird hier großgeschrieben und aus Kollegen werden Freunde. Ein SKS-ler zu sein, ist einfach klasse.
„Ich arbeite nicht nur an verschiedenen Projekten, sondern entsprechend auch mit unterschiedlichen Kollegen in diversen Teams, auch über unsere Unternehmensgrenzen hinweg.“
Robert Mokroß
Consultant
SKS Data Vision
Hallo, mein Name ist Robert und ich arbeite seit ca. einem halben Jahr für die SKS Data Vision. Der Arbeitsalltag ist tatsächlich sehr abwechslungsreich. Ich arbeite nicht nur an verschiedenen Projekten, sondern entsprechend auch mit unterschiedlichen Kollegen in diversen Teams, auch über unsere Unternehmensgrenzen hinweg. Das können beispielsweise Mitarbeiter unseres Kunden oder auch weitere, von unserem Kunden beauftragte Dienstleister sein.
Intern arbeiten wir aktuell in unserem AI Lab an einer KI, die in der Lage sein soll, Textdokumente automatisch als relevant oder nicht relevant kategorisieren zu können. Das ist ein Service, den wir gerne unseren Bankkunden anbieten möchten, und es macht natürlich unheimlich Spaß an solchen noch jungen Technologien mitzuarbeiten. So gibt es bei uns häufig neue Themen und entsprechend auch neues Wissen, welches man sich aneignen darf. Hierbei unterstützen wir Kollegen uns natürlich einerseits untereinander, aber die SKS Data Vision bietet uns auch regelmäßig Möglichkeiten, um uns mit neuen Themengebieten vertraut zu machen. Das können Schulungen zu Datawarehouse-Tools wie von Ab Initio, Projektmanagementschulungen oder auch Schulungen zu Business Automation-Tools wie ACTICO sein.
Eines der Highlights der vergangenen Monate war für mich unser SKS Data Vision Teamevent. Alle Data Vision Kollegen haben sich zu dem Event zusammengefunden, um gemeinsam Golf zu spielen. Da hat sich für mich die klasse Atmosphäre in unserem Team noch einmal bestätigt.
„Sich immer wieder neuen Situationen und Kundenanforderungen zu stellen, ist eine spannende und höchst zufriedenstellende Erfahrung für mich.“
Dr. Anke Klewitz
Senior Manager
Risk Advisory
Nach meiner Promotion in Financial Engineering begann meine Karriere in einer Landesbank. Durch Stationen in der Revision und im Gesamtbankreporting erhielt ich einen sehr breiten Überblick über das Bankengeschäft mit seinen Prozessen. In dieser Zeit wurde ich auch als Führungskraft weiterentwickelt und an die Übernahme von Personalverantwortung herangeführt.
Nach mehreren Jahren in der Bankenwelt entschloss ich mich, neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Routine ist nicht meins und wo, wenn nicht in der Bankenberatung, wechseln die Themenstellungen so kontinuierlich.
Daher machte ich mich auf die Suche nach einer qualitativ hochwertigen Bankenberatung, in die ich mein Wissen und meine Persönlichkeit einbringen kann und entschied mich, bei der SKS GROUP im Bereich RISK Advisory als Manager einzusteigen. Ich war sehr neugierig auf die neuen Aufgabenstellungen, insbesondere die Kundenarbeit.
Durch interessante Projekte konnte ich meine Expertise vertiefen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen vermittelte mir die Perspektive einer Beraterin. Nach den ersten Erfahrungen als Beraterin erhielt ich die Möglichkeit, wieder Personalverantwortung zu übernehmen und meine bereits vorhandenen Erfahrungen und Skills auch für SKS anzuwenden und zu erweitern. Daneben wurde ich erfolgreich immer stärker an die Aufgaben einer SKS Projektleiterin herangeführt und 2017 zur Senior Managerin befördert.
Sich immer wieder neuen Situationen und Kundenanforderungen zu stellen, ist eine spannende und höchst zufriedenstellende Erfahrung für mich. Ergänzend macht es mir unheimlich Spaß, junge Kollegen in der Banken- und Beraterwelt zu entwickeln.
Als Senior Managerin kann ich meine Stärken und Leidenschaften bei SKS entfalten: Leitung von Projekten, Kunden-Networking, Wissensweitergabe und Entwicklung von jungen Kolleginnen und Kollegen sind mein bunter Strauß im Arbeitsalltag, der mich beruflich sehr ausfüllt.
„Wenn Sie eine herausfordernde Tätigkeit suchen, die Abwechslung lieben, sich gerne in neue Themengebiete einarbeiten und ein Teamplayer sind, sind Sie bei SKS genau richtig!“
Astrid Pieber
Manager
SKS Österreich
Kurz vor meinem Studienabschluss machte ich mich auf die Suche nach einer herausfordernden Tätigkeit. Bei einem Messebesuch lernte ich SKS Österreich kennen, welches zu dieser Zeit noch ein sehr junges Unternehmen war. Nach dem angenehmen und informativen Gespräch mit Herrn Alexander Kaserer, einem der österreichischen Geschäftsführer, wurde mein Interesse für SKS geweckt.
Inzwischen bin ich seit mehreren Jahren bei SKS tätig und habe in dieser Zeit wahnsinnig viel gelernt. Dabei wurde mir die Möglichkeit geboten mich umfassend weiterzubilden. Zu Beginn meiner Karriere bei SKS absolvierte ich den Zertifikatsstudiengang Kreditrisikomanager an der Financial Frankfurt School. Dieses gewonnene Wissen konnte ich zeitgleich im Projekt mit der Praxis verbinden und festigen.
Derzeit bin ich bei einer Bank in Düsseldorf im Einsatz, in der ich mit weiteren Kollegen von SKS ein herausforderndes Themengebiet bearbeite. Wir beraten und unterstützen die Bank auf der fachlichen Seite bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Themen. Die Tätigkeit umfasst unter anderem das Verfassen von Fachkonzepten, die Ausarbeitung der Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen, abgestimmt auf diese Bank in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und der IT. Des Weiteren konstruieren wir Testfälle, die diese Neuerungen enthalten und anhand derer anschließend geprüft wird, ob die gesetzlichen Anforderungen in den Systemen richtig umsetzt werden.
Hier bei SKS herrscht ein ausgesprochen angenehmes Betriebsklima. Die Kollegen sind sehr offen und hilfsbereit. Teamarbeit wird bei SKS sehr großgeschrieben. Bei komplexen Aufgabenstellungen gibt es einen großen Pool an Kollegen, die einem gerne weiterhelfen. Durch die immer wieder aufs Neue herausfordernde Tätigkeit bei den unterschiedlichen Projekten bleibt es interessant und abwechslungsreich. Mit einem neuen Projekt sind meist ein Bankenwechsel, oft auch ein Wechsel des Einsatzortes verbunden und nicht zu vergessen, der Umgang mit immer wieder anderen Menschen, was ich persönlich besonders interessant finde.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du eine herausfordernde Tätigkeit suchst, die Abwechslung liebst, dich gerne in neue Themengebiete einarbeitest und ein Teamplayer bist, dann bist du bei SKS genau richtig!
„Theoretisch wird der Teamgedanke in jedem Unternehmen suggeriert aber bei SKS wird er auch wirklich „gelebt“.
Carlo Kirk
Senior Consultant
Analytical Banking
Im Juli 2019 stieß ich als neuer Mitarbeiter zur SKS-Meldewesenfabrik. Im Vorfeld meiner Tätigkeit sammelte ich bereits erste Erfahrungen in IT-Projekten im Bankensektor. Als frischgebackener zertifizierter Meldewesenspezialist interessierten mich insbesondere die praktischen Herausforderungen in diesem Themengebiet. Das Onboarding in Potsdam verlief sehr angenehm. Die Kollegen vor Ort haben mich herzlich empfangen, mich mit dem notwendigen Equipment ausgestattet und mit den nötigen Tools vertraut gemacht. Nun konnte es richtig losgehen.
Nach kurzer Einarbeitungsphase und dem Kennenlernen des neuen Teams folgte das erste Projekt, welches ich im Namen der SKS begleiten durfte. Es handelte sich um eine neugegründete Bankfiliale in Österreich, für welche das komplette Meldewesen zu übernehmen war. Und hier standen wir nun als Team vor folgender Herausforderung:
a) Es ging um das österreichische Meldewesen.
b) Die auszuwählende Meldewesen-Software stellte für das komplette Projektteam „Neuland“ dar.
Genau in diesem Projekt lernte ich die Mentalität von SKS kennen. Für Fachfragen im Bereich Meldewesen standen mir die Kollegen der Meldewesenfabrik jederzeit zur Verfügung, auch wenn sie nicht Teil des Projektteams waren. Ebenso verhielt es sich mit den SKS AT Kollegen, welche uns bei sehr vielen Rückfragen zu österreichischen Meldespezifika mit Rat und Tat zur Seite standen. Vor allem die schnellen Reaktionszeiten über die Projektgrenzen hinweg haben mich sehr beeindruckt – theoretisch wird der Teamgedanke in jedem Unternehmen suggeriert aber bei SKS wird er auch wirklich „gelebt“. Nach gemeinsamer Auswahl einer geeigneten Meldewesen-Software, der Umsetzung einer neu konzipierten Schnittstelle und einer spannenden Testphase ist es uns als Projektteam gelungen einen reibungslosen Meldeservice im Rahmen der SKS-Meldewesenfabrik zu realisieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses ersten Projektes freue ich mich auf weitere Herausforderungen und bin stolz, Teil des SKS-Teams zu sein und zukünftig auch meinen Kollegen bei Rückfragen aus deren Projekten jederzeit zur Verfügung zu stehen.
„Schon während meines Praktikums habe ich bei SKS viel gelernt und wurde stets durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützt“.
Leon Pinne
Consultant
Regulatory Advisory
Vor knapp 1,5 Jahren habe ich bei SKS als Praktikant im Bereich Regulatory Advisory angefangen. Während meines Praktikums hatte ich die Möglichkeit, mich in verschiedenen Themenbereichen zu engagieren. Beispielsweise durfte ich das Themenfeld um Process Mining mit einem kleinen Team intern weiterentwickeln. Ebenso konnte ich in einem aktiven Projekt bei einer großen Landesbank mitwirken. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und wurde stets durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, als mir SKS eine Vollzeitstelle angeboten hat. Nach einer kurzen Überbrückungsphase als Werkstudent, in der ich meine Bachelorarbeit schreiben konnte, habe ich zum April 2022 als Consultant bei SKS angefangen.
Gleich zu Beginn ergab sich dann eine neue Projektopportunität, bei der ich als IT-Business Analyst bei einem großen Finanzinstitut eingesetzt wurde. In dem Projekt agiere ich als Bindeglied zwischen dem Fachbereich und den Entwicklern. Die Aufgaben sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch abwechslungsreich. Insgesamt macht mir die Arbeit auf dem Projekt viel Spaß.
Zusammenfassend ist die SKS ein toller Arbeitgeber! Das Betriebsklima ist sehr angenehm. Zudem sind alle Kolleginnen und Kollegen sehr hilfsbereit. Ebenso gibt es regelmäßige Firmenevents, bei denen man sich super vernetzten kann. Auch die persönliche Weiterentwicklung hat bei den Vorgesetzten eine hohe Priorität.
„SKS hat mir mit diesem Zertifizierungslehrgang die Möglichkeit gegeben mein Know-how zu erweitern“.
Carolin Erkal
Senior Consultant
Regulatory Advisory
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium im Bereich Business Administration, mit Vertiefung in den Bereichen Banking & Finance, begann für mich das Arbeitsleben. Durch diverse Praktika bei Sparkassen und Volksbanken konnte ich mir bereits ein gutes Bild über den klassischen Berufsalltag in einem Kreditinstitut verschaffen, entschied mich dann aber für eine abwechslungsreichere Variante – die Beratung.
So stieg ich bei der SKS Group im Bereich Regulatory Advisory als Analyst ein und war sehr gespannt auf die ersten Aufgabenstellungen und die Arbeit bei den Kunden. Inzwischen bin ich seit drei Jahren bei SKS tätig, habe in dieser Zeit wirklich viel gelernt und wurde im Dezember 2020 zum Senior Consultant befördert. Zusammen mit weiteren SKS-Kollegen unterstütze und berate ich Kunden bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Themen, jeweils in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und der IT des jeweiligen Kreditinstituts.
Wer einige Zeit im Meldewesen arbeitet, der weiß - die Meldewesen-Welt steht nie still - d.h. man lernt nie aus. Die Entwicklung im Bankenaufsichtsrecht ist geprägt von neuen und umfassenden Meldewesen-Anforderungen. Um das bereits im Rahmen der Projektarbeit Erlernte sowie das angeeignete Wissen weiter auszubauen und auch den neuen Anforderungen gerecht zu werden, absolvierte ich im letzten Jahr, mit der Unterstützung von SKS, den Zertifizierungslehrgang „Experte Bankenaufsichtsrecht“. Neben den Grundlagen der bankaufsichtsrechtlichen Meldungen werden den Teilnehmern dort detaillierte Kenntnisse über die aktuellen rechtlichen Vorschriften im Bereich Statistik, Liquidität und Solvabilität vermittelt. So war dieser Lehrgang für mich, vor allem im Hinblick auf die im Juni in Kraft tretenden neuen CRR II Anforderungen, sehr interessant. Die Inhalte werden - Dank vieler praktischer Übungen, auch direkt in den Meldeformularen - sehr praxisnah vermittelt. Trotz Corona und damit verbundener Umstellung des Lehrgangs von Präsenz- auf Online-Veranstaltungen, durfte ich mich aufgrund der tollen Leistung der Referenten über eine erfolgreich bestandene Prüfung freuen.
SKS hat mir mit diesem Zertifizierungslehrgang die Möglichkeit gegeben mein Know-how zu erweitern, wodurch es mir in der Praxis deutlich leichter fällt bestimmte Sachverhalte schneller zu analysieren, Ursachen auszumachen und Lösungen dafür zu finden. Der Zertifizierungslehrgang ist meiner Ansicht nach absolut empfehlenswert. Sofern an der einen oder anderen Stelle doch noch Fragen auftreten, so gibt es bei SKS einen Pool an Kollegen, die einem auch bei komplexeren Aufgabenstellungen gerne weiterhelfen. Ich freue mich schon auf weitere Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen meiner Tätigkeit bei SKS.